Wie lädt man die Scherenbühne auf?

Wenn wir eine Scherenhebebühne kaufen oder mieten, sind wir möglicherweise verwirrt, wie man eine Scherenhebebühne richtig auflädt. Aufgrund dieser Arten von elektrische Scherenhebebühnen sind batteriebetrieben und müssen regelmäßig aufgeladen werden. Diese Batterien müssen aufgrund der Verwendung oder auch längerer Nichtverwendung gelegentlich aufgeladen werden. Glücklicherweise ist das Aufladen einer elektrischen Scherenhebebühne eine einfache Aufgabe.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Scherenhebebühne sicher und richtig aufladen. Der Artikel verwendet die Genie-Scherenhebebühne als Beispiel für die Ladeschritte.

Einige Genie Scherenhebebühnen

Vorbereitungsarbeiten vor dem Laden der Scherenhebebühne

Vor dem Aufladen der Scherenhebebühne ist eine Überprüfung und Wartung der Ausrüstung erforderlich.

  • Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gerät intakt ist und keine elektrischen Leckagen aufweist.
  • Zweitens: Bestätigen Sie die Leistung und Spannung der Scherenhebebühne, wählen Sie das entsprechende Ladegerät aus und prüfen Sie, ob Stecker und Kabel des Ladegeräts beschädigt sind.
  • Schließlich sollte der Netzschalter vor dem Laden ausgeschaltet werden, um die Ladesicherheit zu gewährleisten.
  • Hinweise: Wassergefüllte Batterien, Lithiumbatterien und bleifreie Erhaltungsbatterien müssen genau auf das Ladegerät und die elektrischen Ladekurven abgestimmt sein.

Figure 1  Wasser-Nachfüllbatterie und Wasser-Nachfüllladegeräte

Ladevorgang für die Scherenhebebühne

So finden Sie die Ladeschnittstelle für die Scherenhebebühne: Sie befindet sich in der Regel an der Vorder- oder Seite der Scherenhebebühne. Dies lässt sich anhand des Modells der Scherenhebebühne und der Form der Ladeschnittstelle bestimmen.

Parken Sie Ihre Scherenbühne

Stellen Sie vor dem Aufladen der Scherenbühne sicher, dass diese in einem dafür vorgesehenen und großen Arbeitsbereich abgestellt ist. Stellen Sie sicher, dass dieser Bereich sicher und groß genug ist und schnellen, einfachen Zugang zu einer Steckdose bietet. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, die Bühne während des Aufladens zu bewegen.

Schalten Sie den Strom aus

Es wird nicht empfohlen, die Scherenbühne aufzuladen, während sie in Betrieb ist. Schalten Sie daher die Scherenbühne aus und laden Sie sie dann auf. Schalten Sie jedoch während des Ladevorgangs den Notrufknopf ein. Mit dem Notrufknopf können Sie den Ladevorgang bei einem Unfall stoppen.

Überprüfen Sie den Zustand des Ladegeräts

Bevor Sie das Ladegerät an die Batterie der Scherenhebebühne anschließen, überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Ladegeräts:

  • Ladegerätprüfung: Überprüfen Sie das Ladegerät auf sichtbare Schäden oder freiliegende Kabel. Stellen Sie sicher, dass Stecker und Netzkabel des Ladegeräts intakt sind.
  • Kabelprüfung: Überprüfen Sie das Ladekabel auf Verschleiß oder Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass die Leitung keine Schnitte oder freiliegende Drähte aufweist.
  • Sicherheitsfunktionen: Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät über Sicherheitsfunktionen wie Kurzschlussschutz und Überladeschutz verfügt.

Schließen Sie die Stromversorgung an

Suchen Sie das Batterieladegerät (die meisten befinden sich auf der rechten Seite der Basis), verwenden Sie einen geeigneten Netzstecker, stecken Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss und verbinden Sie dann das Kabel mit dem Ladegerät. Halten Sie die Länge zwischen Stromkabel und Ladegerät so kurz wie möglich. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung minimiert, wenn das Kabel versehentlich überfahren wird, während das Ladegerät verwendet wird. 

Ladevorgang starten

Schalten Sie den Netzschalter ein und das Ladegerät beginnt zu arbeiten. Wenn das grüne Licht am Ladegerät aufleuchtet, zeigt dies an, dass der Ladevorgang begonnen hat.

Der Ladevorgang ist abgeschlossen. Trennen Sie das Ladegerät

Wenn das rote Licht am Ladegerät aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Akku vollständig geladen ist. An diesem Punkt ist es notwendig, den Netzschalter auszuschalten, Kabel und Stecker herauszuziehen und den Ladevorgang abzuschließen.

Figure 2  Kostenlose Wartungsbatterie und kostenlose Wartungsladegeräte

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden der Scherenhebebühne

  1. Vermeiden Sie eine Überlastung des Ladegeräts: Im täglichen Gebrauch sollten geeignete Ladegeräte und Kabel verwendet werden, um eine Überlastung des Ladegeräts zu vermeiden, die gefährliche Situationen wie Schäden an der Scherenhebebühne oder sogar Feuer verursachen kann.
  2. Ladezeit einhalten: Beim Ladevorgang sollte auf die Ladezeit geachtet werden, damit sie nicht zu lang oder zu kurz ist und es nicht zu einer Unter- oder Überladung kommt, da dies zu einer Beschädigung des Akkus führen kann.
  3. Vermeiden Sie die Scherenhubbewegung: Während des Ladevorgangs sollten Bewegungen oder Kollisionen der Scherenhebebühne vermieden werden, um Kabelbrüche oder Schäden am Ladegerät zu vermeiden.
  4. Blitzeinschläge vermeiden: Bei Gewitterwetter sollte für Ladevorgänge die Scherenhebebühne gemieden werden, um Blitzeinschläge zu vermeiden.
  5. Sauber und trocken halten: Während des Ladevorgangs der Scherenhebebühne sollten die Ladeschnittstelle und die Kabel sauber und trocken gehalten werden, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und Schmutz die Ladewirkung und die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Laden von Fahrzeugen in großen Höhen vor dem Laden die Vorbereitungsarbeiten beachtet werden müssen. Außerdem müssen die Ladeschritte und Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden und die Umgebung muss sauber und trocken sein, um die Ladesicherheit und die Batterielebensdauer zu gewährleisten.

Beispiel eines Batterieladegeräts für Genie Lifts:

  • Hohe Effizienz: Max. 94 %.
  • Globaler AC-Spannungseingangsbereich: 85 ~ 265 V.
  • Erweitertes Design zum Schutz vor eindringendem Eindringen: IP66 für On-/Off-Board-Anwendung.
  • Mikroprozessorsteuerung: Intelligentes Ladeprofil und automatische Fehlererkennung.
  • Ladedaten-Logging-Funktion: Zeichnen Sie die Daten zum Lade- und Entladeverlauf genau auf und erkennen Sie unberechtigte Reklamationen, die auf Kundenfehler zurückzuführen sind und zum Bruch der Batterie führen, um die Kosten für den Kundendienst zu sparen.
  • Ladedaten-Logging-Funktion: Zeichnen Sie die Daten zum Lade- und Entladeverlauf genau auf und erkennen Sie unberechtigte Reklamationen, die auf Kundenfehler zurückzuführen sind und zum Bruch der Batterie führen, um die Kosten für den Kundendienst zu sparen.
  • Verschiedene Schutzmaßnahmen: Schutz vor hoher Wechselspannungseingabe (optional bis zu 420 V), Niederspannung, Kurzschluss, Überstrom, Temperatur, Verpolung, Batterietemperaturmessung und mehr.
  • Ladekurven: Bereitstellung unterschiedlicher Ladekurven je nach Batterietyp (AGM, Nassbatterie, GEL und Lithium), Marke und Modellnummer. Der Kunde kann die Kurve über den USB-Anschluss aktualisieren und hinzufügen.
  • Sicherheitszertifizierung: cETLus und CE.
  • Ladesperrfunktion: Vermeiden Sie, das Auto während des Ladevorgangs zu starten.

Leistungsdiagramm für Batterieladegeräte

750W1200W1800W
ModellGPD3024GPD2036GPD1548GPD3036GPD2548GPD3524GPD3548GPD4524GPD2572
David G.24V36V48V36V48V24V48V24V72V
David G.38V57V76V57V76V38V76V38V114V
Daniele G.30A20A15A30A25A35A35A45A25A
Daniel H.750 W bei 120 VAC
750 W bei 230 VAC
1200 W bei 120 VAC
1200 W bei 230 VAC
1800 W bei 120 VAC
1800 W bei 230 VAC
AC V.85-265V
AC F.45-65HZ
Daniela B.13 A @13 A @13 A @13 A @13 A @13 A @15 A @15 A @15 A @
Daniel H.> 0.98
Größe (cm)20.7 * 18.0 * 16.020.7 * 18.0 * 19.3
Gewicht (kg)4.65.2
Temperatur (℃)-30– + 50
SW (℃)-40– + 70

FAQS zum Laden einer Scherenhebebühne

Wir sollten wissen, wann wir den Ladevorgang beenden müssen, was bedeutet, dass wir gut damit umgehen sollten, wie lange es dauert, Ihre Scherenbühne aufzuladen. Solange die Arbeiter das Verfahren und die Theorie des Aufladens einer Scherenbühne kennen, wissen sie, wie viele Stunden es dauert, bis die Batterie ausreichend geladen ist.

Die Ladezeit einer Scherenbühne kann je nach Marke, Modell und Batteriezustand der Scherenbühne unterschiedlich sein. Bei einer kleinen Scherenbühne dauert das Aufladen nur 5 bis 7 Stunden, und der Arbeiter kann sie dann einen ganzen Tag lang verwenden. Bei einigen anderen professionellen Scherenbühnen, wie Genie-Hebebühnen und anderen Arten von elektrischen Hubarbeitsbühnen (AWPs), dauert das Aufladen jedoch etwa 10 bis 18 Stunden. 

Neue und alte Scherenbühnen haben auch unterschiedliche Ladezeiten. Normalerweise dauert eine Scherenbühne mit einer neuen Batterie länger, während eine mit einer alten Batterie kürzere Ladezeiten benötigt, da das Volumen der alten Batterie reduziert wurde. Wir empfehlen, die Scherenbühne nicht zu betreiben, während sie aufgeladen wird. Wenn Sie darauf bestehen, empfehlen wir Ihnen, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Auf diese Weise können Sie Unfälle, Verletzungen und Todesfälle mit Scherenbühnen sowie andere Sicherheitsrisiken vermeiden.

Normalerweise hält eine Scherenhebebühnenbatterie 2 bis 10 Jahre. Die Marke der Scherenhebebühne, das Batteriemodell, die Nutzungshäufigkeit, das Ladeverhalten und die Fähigkeiten des Arbeiters wirken sich auf die Lebensdauer der Batterie aus. Nachfolgend sind die Faktoren aufgeführt, die die Batterielebensdauer beeinflussen:

  1. Marke und Modelle. Zuverlässige Modelle wie Genie und JLG können eine längere Batterielebensdauer gewährleisten. Und einige der Genie-Modelle verbrauchen viel Batterie, andere weniger. Daher ist es sehr wichtig, eine zuverlässige Scherenhebebühne und eine zuverlässige Batteriemarke zu finden.
  2. Wie oft Sie die Batterie verwenden. Eine wenig genutzte Batterie kann beispielsweise viele Jahre lang die erwartete Leistung erbringen. Eine Scherenhubtisch-Batterie hingegen, die häufig aufgeladen wird, hält möglicherweise nur 12 bis 50 Monate. 
  3. Ihre Ladegewohnheiten. Wenn Sie die Scherenhebebühne während des Ladevorgangs betreiben, verkürzt sich die Lebensdauer der Batterie mit Sicherheit. Wir empfehlen, mit dem Laden der Batterie zu beginnen, wenn sie nur 20 % geladen ist, und sie dann bis zu 80 %–100 % aufzuladen.
  4. Erfahrung der Bediener. Ein geschickter Bediener mit guten Ladegewohnheiten kann die Lebensdauer einer Batterie verlängern. Dazu können sie die folgende routinemäßige Wartung der Scherenhebebühnenbatterie durchführen:
    • Suchen Sie nach Korrosion unter den Gummitüllen einer Batterie 
    • Nehmen Sie den Tankdeckel ab und füllen Sie die Batterie nach Bedarf auf 
    • Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen von einem Batteriespeicher 
    • Führen Sie Batterieladetests durch

Das Überprüfen und Testen der Batterie ist ein wichtiger Teil der Wartung einer Scherenbühne. Überprüfen Sie die Batterie einer Scherenbühne regelmäßig. Wenn es Anzeichen für Batterieschäden oder Verschleiß gibt, beheben Sie diese rechtzeitig. 

Das Aufladen einer elektrischen Scherenbühne ist ähnlich wie bei anderen elektrischen Geräten. Wir empfehlen dem Arbeiter, das Ladegerät seiner Scherenbühne an eine Wechselstromsteckdose anzuschließen. Warten Sie dann einfach lange genug, bis die Scherenbühne aufgeladen ist. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zum Anschließen einer Scherenbühne zu beachten, da verschiedene Maschinenmodelle unterschiedliche Anforderungen an das Aufladen haben können. Der Vorschlag könnte Folgendes beinhalten:

  1. Vermeiden Sie Wasser und sorgen Sie für eine trockene und sichere Ladeumgebung.
  2. Vermeiden Sie die Verwendung eines externen Ladegeräts oder einer Starthilfebatterie
  3. Laden einer Scherenhebebühne im Trockenbereich
  4. Verwenden Sie zum Laden die richtige AC-Eingangsspannung, wie auf dem Batterieladegerät angegeben. 
  5. Verwenden Sie eine Batterie und ein Ladegerät, die den Anforderungen der Marke und des Modells Ihrer Scherenbühne entsprechen.
  6. Verwenden Sie einen Generator zum Aufladen Ihrer Geräte, wenn keine Steckdose vorhanden ist.
  7. Denken Sie daran, den Stecker zu entfernen, wenn der Akku voll ist.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Scherenbühne aufzuladen: Plug-in-Strom und ein Generator. Plug-in-Strom ist die am häufigsten verwendete Methode zum Aufladen einer Scherenbühne, da sie schnell, einfach und kostengünstig ist. Unter bestimmten Bedingungen gibt es jedoch keine  verfügbar Strom und Stecker sind geerdet, daher kann die Verwendung eines Generators das Problem lösen.

Achten Sie auf die Sicherheit, wenn Sie einen Generator zum Laden der Scherenhebebühnenbatterie verwenden. Es ist wichtig, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, damit ein Scherenhebebühnenbediener einen Generator sicher zum Aufladen seiner Geräte verwenden kann. Der Grund dafür kann sein, dass die Batteriespannung zum Laden und Erkennen zu niedrig wird.

Hier ist eine Lösung für das Problem: Suchen Sie sich ein handelsübliches 6-V-Ladegerät, um jede Batterie mehrere Minuten lang aufzuladen. Diese Schritte können dazu beitragen, die Spannung so weit aufzuladen, dass das Ladegerät das 48-V-System erkennt und die Batterien bis zu ihrer maximalen Kapazität auflädt. Die meisten Ladeprobleme können mit dieser Methode gelöst werden.

Es besteht jedoch immer noch die Möglichkeit, dass das Ladeproblem nicht behoben werden konnte. In diesem Fall sollten Sie sich an Ihren Lieferanten wenden, um eine geeignete Lösung zu finden. Bieten Sie ihm das Scherenhebebühnenmodell, das Batteriemodell und die Spezifikationen an. Sein professioneller Techniker wird Ihnen zeigen, wie Sie das Problem überprüfen und lösen können.

Manchmal kann eine Scherenhebebühne, insbesondere eine gebrauchte, nicht aufgeladen werden. Seien Sie nicht nervös und überlegen Sie es sich zweimal, wenn die Scherenhebebühne richtig aufgeladen werden kann. Das Entladeproblem einer Scherenhebebühne kann auftreten, wenn diese über einen langen Zeitraum verwendet wird.

Die Anzahl der Batterien hängt vom Modell, der Marke der Scherenhebebühne und der Spezifikation der Batterie ab. Für die meisten Scherenhebebühnen werden 4 bis 8 6-V-Batterien benötigt. Kleine Scherenhebebühnen benötigen möglicherweise 4 Batterien, während ein großer Ausleger hebt und Scherenhebebühnen benötigen etwa 8 6-V-Batterien. Eine Batterie ist das Herz einer Scherenhebebühne, die alle Funktionen mit Strom versorgen kann. Es ist wichtig, sich zu informieren und die Anforderungen Ihrer Flotte zu kennen. Die Auswahl der geeigneten Batterie bedeutet, das Beste aus Ihrer Scherenhebebühne herauszuholen. Befolgen Sie daher zunächst die Empfehlungen des Lieferanten.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Bedienen einer Scherenbühne

Wenn Sie wissen, wie Sie eine Scherenbühne richtig und sicher aufladen, können Sie die Sicherheit und Arbeitseffizienz Ihrer Arbeit mit Sicherheit verbessern. Außerdem kann ein gut ausgebildeter Arbeiter leicht eine Lösung finden, wenn eine Scherenbühne nicht aufgeladen werden kann. Wiederholtes Lernen ist der Schlüssel. Mit regelmäßiger Übung werden Sie große Erfolge bei der täglichen Nutzung und Pflege einer Scherenbühne erzielen.

Außerdem, Tacman Ein zertifizierter Ingenieur kann Ihnen auch Vorschläge zur Berechnung Ihrer Scherenbühne machen. Dank der Schulung durch unsere Ingenieure können Ihre Mitarbeiter als OSHA-konforme Scherenbühnenbediener arbeiten. Ihre Scherenbühnenbediener können außerdem alle drei Jahre von unserer Schulung zur Erneuerung der Zertifizierung profitieren. 

Um mehr über das sichere und ordnungsgemäße Laden einer Scherenhebebühne zu erfahren, kontaktieren Sie uns frei.

10 grundlegende Sicherheitstipps für Bediener von Hubarbeitsbühnen

10 grundlegende Sicherheitstipps für Bediener von Hubarbeitsbühnen Hubarbeitsbühnen werden von Bauunternehmen häufig für Arbeiten in großen Höhen eingesetzt. Sicherheit war schon immer ein heißes Thema, das seit der Antike diskutiert wurde. Seit dem Einzug der neuen Generation hat sich die Hubarbeitsbühnentechnologie jedoch weiterentwickelt …
Mehr lesen 10 grundlegende Sicherheitstipps für Bediener von Hubarbeitsbühnen

OSHA-Standards für die Sicherheit von Scherenhubtischen – Vollständiger Leitfaden

OSHA-Standards für die Sicherheit von Scherenhebebühnen – Vollständige Anleitung OSHA-Standards definieren eine Scherenhebebühne als Gerüst, aber nicht als Hebebühne, da die Scherenhebebühne normalerweise fest installiert und nicht auf einem Fahrzeug montiert ist. Laut OSHA-Standards ist eine Hebebühne etwas, das …
Mehr lesen OSHA-Standards für die Sicherheit von Scherenhubtischen – Vollständiger Leitfaden