Wie bedient man die Scherenhebebühne?

Die Scherenhebebühnen

Die selbstfahrende Scherenhebebühne ist ein mechanisches Gerät für den Einsatz in großen Höhen, das im Innen- und Außenbereich sichere und effiziente Einsätze ermöglicht. Um die Sicherheit der Bediener und einen reibungslosen Ablauf der Einsätze zu gewährleisten, wurden in diesem Artikel entsprechende Betriebsverfahren formuliert.

Weiterführende Literatur:

Vorbereitung vor Gebrauch

Überprüfen Sie den Betriebszustand der Plattform, einschließlich der Überprüfung des Kreislaufs, des Hydrauliköls und des Schmierzustands, um sicherzustellen, dass die Plattform in einem guten Betriebszustand ist.

Überprüfen Sie die Umgebung, um sicherzustellen, dass sich rund um die Plattform keine Hindernisse befinden, und wählen Sie je nach Arbeitsanforderungen einen geeigneten Standort für die Plattform aus.

Passen Sie Höhe und Winkel der Plattform entsprechend den Hausaufgabenanforderungen an und prüfen Sie, ob alle Steuergeräte ordnungsgemäß funktionieren.

Hinweise zum Werk

Um ihre Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Bediener persönliche Schutzausrüstung wie Helme und Arbeitskleidung tragen und auf der Plattform Sicherheitsgurte anlegen.

Das Bedienpersonal muss mit der Bedienungsanleitung der Plattform sowie den entsprechenden Sicherheitsvorschriften vertraut sein und diese einhalten. Es ist ihm nicht gestattet, eigenmächtig Arbeiten auszuführen.

Überladung ist auf der Plattform nicht gestattet und Gehen, Spielen und andere Verhaltensweisen sind auf der Plattform untersagt.

Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, muss bei den Hausaufgaben stets auf die Umgebung geachtet werden, insbesondere auf Wetterbedingungen wie Höhenwind.

Nach Abschluss der Hausaufgaben ist es erforderlich, den Schutt auf der Plattform umgehend zu beseitigen und die Plattform wieder an ihren Platz zu bringen.

Wichtige Betriebspunkte

Ein-/Aus-Betrieb: Drehen Sie den begrenzten Schalterhebel von der Position „AUS“ in die Position „EIN“, um die Plattform zu starten. Achtung: Die Plattform sollte mehrere Probeläufe durchlaufen, bevor sie in den Arbeitsmodus wechselt.

Mobiler Betrieb: Steuern Sie die Bewegung der Plattform, indem Sie die Richtung der Plattform über den Griff manipulieren. Achtung: Die Plattform sollte während der Bewegung stabil bleiben, um Kollisionen und Reibung zu vermeiden.

Hebevorgang: Kontrollieren Sie das Anheben der Plattform, indem Sie die Hubstange auf der Plattform steuern. Achtung: Während des Hebevorgangs sollte die Plattform stabil und nicht zu hastig sein.

Kippvorgang: Steuern Sie den Neigungswinkel der Plattform, indem Sie den Kipphebel an der Plattform steuern. Achtung: Die Plattform sollte während des Kippvorgangs stabil sein, um ein Umkippen zu vermeiden.

Zusammenfassung

Die Betriebsverfahren der selbstfahrenden Scherenbühne sind eine wichtige Garantie für die Sicherheit und Effizienz der Bediener bei der Erledigung der Arbeiten. Vor der Durchführung von Arbeiten in großer Höhe müssen die Bediener ausreichende Inspektionen, Vorbereitungen und Schulungen auf der Plattform durchführen, die wichtigsten Betriebspunkte beherrschen und stets aufmerksam und wachsam bleiben, um eine sichere und effiziente Durchführung der Arbeiten zu gewährleisten.

Bevor Sie die Maschine bedienen oder reparieren, sollten Sie diese Sicherheitsregeln sowie die Betriebs- und Wartungsanweisungen lesen, verstehen und befolgen. Nur gut ausgebildetes und autorisiertes Personal darf die Maschine bedienen oder reparieren. Das Handbuch ist als Teil der Maschine zu betrachten und immer bei der Maschine aufzubewahren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen.

Die Nichtbeachtung der Anweisungen und Sicherheitsregeln in diesem Handbuch kann zu Todesfällen oder schweren Verletzungen führen.

Nicht betreiben, es sei denn:

  • Sie haben die Regeln zum sicheren Betrieb der Maschine in dieser Bedienungsanleitung verstanden und angewendet.
  • Vermeiden Sie gefährliche Situationen: Informieren und verstehen Sie sich über die oben genannten Regeln, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren
  • Führen Sie vor dem Betrieb stets Kontrollen durch.
  • Führen Sie vor der Verwendung stets Funktionstests durch.
  • Besichtigen Sie den Arbeitsplatz.
  • Benutzen Sie die Maschine nur bestimmungsgemäß.
  • Sollte die Anweisungen und Sicherheitsregeln des Herstellers lesen, verstehen und einhalten. Sicherheits- und Betriebssicherheitsregeln sowie Wartungssicherheit
  • Regeln und Maschinenbeschriftung.
  • Benutzer sollten die Sicherheitsvorschriften und Arbeitsplatzbestimmungen lesen, verstehen und einhalten.
  • Sie müssen alle geltenden gesetzlichen Vorschriften lesen, verstehen und einhalten.
  • Sie haben eine entsprechende Schulung zum sicheren Betrieb der Maschine erhalten.

Verwenden Sie diese Maschine nicht zum Schweißen von Erdungskabeln, es sei denn, die Maschine ist mit Schweißkabeloptionen zur Plattform ausgestattet und die Verbindungsmethode ist korrekt.

Die Gefahr des Umkippens

Die Anzahl an Personen, Geräten und Materialien auf der Plattform darf die maximale Tragfähigkeit der Plattform oder das maximale Hubgewicht des ausgefahrenen Plattformteils nicht überschreiten.


Maximale Ladekapazität: TCPT0808HD/TCPT1008HD/TCPT1212HD/TCPT1412HD/TCPT1612HD

Plattformeinzug (06)TCPT0808HD320 kg
Plattformeinzug (08)TCPT1008HD320 kg
Plattformeinzug (10)TCPT1212HD320 kg
Plattformeinzug (12)TCPT1412HD320 kg
Plattformeinzug (14)TCPT1612HD230 kg

Max. Personenzahl nach ANSI- und CE-Standard: 2


ANSI- und CE-Standard für maximale Belegung

  • Arbeiten im Freien: 1
  • Innenarbeit: 2

TCPT0808HD/TCPT1008HD/TCPT1212HD/TCPT1412HD/TCPT1612HD

Das Anheben und Absenken der Plattform ist nur möglich, wenn die Maschine auf einem stabilen und ebenen Untergrund steht.

Den Neigungsalarm nicht als Horizontalanzeige verwenden. Der Neigungsalarm am Fahrgestell ertönt nur, wenn die Maschine kippt.

Wenn der Neigungsalarm ertönt:

Senken Sie die Plattform ab. Stellen Sie die Maschine auf einen stabilen und ebenen Untergrund. Wenn beim Anheben der Plattform ein Neigungsalarm ertönt, senken Sie die Plattform sehr vorsichtig ab.

Den Endschalter nicht verändern oder beschädigen.

Bei angehobener Plattform darf die Fahrgeschwindigkeit 0.8 Kilometer pro Stunde nicht überschreiten.

Betreiben Sie die Maschine nicht bei starkem oder böigem Wind. Vergrößern Sie weder die Oberfläche noch die Last der Plattform. Eine Vergrößerung der dem Wind ausgesetzten Fläche verringert die Stabilität der Maschine.

Bei angehobener Plattform kann die Maschine nicht auf unebenem Gelände, instabilen Oberflächen oder anderen gefährlichen Bedingungen oder in der Nähe dieser Bereiche fahren.

Bei eingefahrener Maschine ist beim Fahren auf unebenem Gelände, Schotter, instabilen oder glatten Flächen, in der Nähe von Öffnungen und steilen Abhängen äußerste Vorsicht geboten und die Geschwindigkeit sollte reduziert werden.

Bedienung Einführung der Scherenhebebühnen

Komponenteneinführung

  • Bahnsteig-Eingangstür
  • Bahnsteig-Eingangsbar
  • Plattform-Schutzzaun
  • Haltegurt-Befestigungspunkt
  • Plattformerweiterung
  • Entriegelungspedal für Plattformverlängerung
  • Reifen wenden
  • Bodenbetriebspanel
  • Netzteil
  • Festes Bremsrad
  • Eingangstreppe
  • Armrahmen

Verwandter Blog