Hubarbeitsbühne: Definition, Typen und Funktionsprinzip

Konzept der Auslegerbühne
Boom Lift ist eine gemeinsame Hebevorrichtung in größeren Höhe Hubarbeitsbühne Lösungen zwischen Teleskop-Arbeitsbühne & Gelenkteleskoparbeitsbühne, im Wesentlichen bestehend aus folgenden Teilen:
Oben sind die Hauptkomponenten des Auslegers aufgeführt. Die verschiedenen Modelle und Verwendungszwecke des Auslegers können unterschiedlich sein, aber die Gesamtstruktur und Zusammensetzung sind ähnlich. Die Leistung und Qualität des Auslegers hängen von der Konstruktion und Fertigungsqualität jedes einzelnen Teils ab.
Daher ist es beim Kauf und Einsatz des Auslegers erforderlich, auf die Auswahl des geeigneten Modells und der Marke zu achten und regelmäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Klassifizierungen (Typen) von Hubarbeitsbühnen
Auf dem Markt sind zwei Arten von Arbeitsbühnen beliebt: Teleskop- und Gelenkarbeitsbühnen. Beide können für Arbeiten im Innen- und Außenbereich verwendet werden.
Teleskopausleger
Ein Teleskopausleger ist eine multifunktionale Maschine, die hauptsächlich zum Heben, Handhaben, Stapeln, Transportieren und für andere Aufgaben verwendet wird. Er kann verschiedene Aufgaben erfüllen, die herkömmliche Gabelstapler und Kräne nicht erfüllen können. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften werden Fahrzeuge mit geradem Ausleger hauptsächlich in vier Kategorien unterteilt: Landwirtschaft, Industrie, Bergbau und Bauwesen.
Struktur und Arbeitsprinzip
Eine Teleskop-Arbeitsbühne besteht hauptsächlich aus einem Fahrgestell, einem Drehtisch, einem Körper und einem Arm. In der Mitte des Rumpfs befindet sich ein rotierendes Teil, und die Arme bestehen aus vier kleineren inneren Teleskoparmen und einem größeren äußeren Teleskoparm. Das gesamte System kann um 360 Grad gedreht werden, um wichtige Arbeitspositionen zu erreichen. Bei verschiedenen Aufgaben passt das Fahrzeug mit geradem Arm die Länge des Arms entsprechend an, um unterschiedliche Funktionen zu erreichen.
Der Teleskopauslegerlift verwendet hauptsächlich eine öldruckgetriebene Teleskopstruktur, die eine große Tragfähigkeit und Stabilität aufweist. Das Hauptarbeitsprinzip besteht darin, die Auslegerverlängerung des Krans zu verwenden, um den Effekt des Anhebens schwerer Gegenstände zu erzielen.
Anwendungsfeld
Teleskopausleger zeichnen sich durch kompakte Bauweise, Flexibilität, einfache Bedienung und hohe Arbeitseffizienz aus. Daher werden sie häufig in Logistikzentren, Lagerhallen, Bahnhöfen, Docks, Flughäfen, Minen, Baustellen usw. eingesetzt. Gleichzeitig können sie auch zum Pflanzen, Ernten, Transportieren und für andere Arbeiten im landwirtschaftlichen Bereich verwendet werden.
Vorteile und Nachteile
Der Teleskopausleger ist einfach zu bedienen, hat eine stabile Leistung, eine hohe Tragfähigkeit und ist nicht anfällig für Umkippen. Gleichzeitig kann er je nach Arbeitsbedarf mit extrem hoher Flexibilität ausgefahren und eingefahren werden. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, z. B. dass er auf einer Seite des Rumpfs zu schwer ist, was leicht zu einer Instabilität des Schwerpunkts führen und erhebliche Auswirkungen auf den Boden haben kann, wodurch er für unregelmäßiges Gelände ungeeignet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Teleskop-Arbeitsbühne ein multifunktionales mechanisches Gerät mit einem breiten Anwendungsspektrum und guter Leistung ist. Es ist jedoch auch notwendig, auf seine Nachteile zu achten und ihn je nach tatsächlicher Situation auszuwählen und zu verwenden.
Gelenkteleskoparbeitsbühne
Als wichtige Komponente, die häufig in modernen Gelenkteleskoparbeitsbühnen verwendet wird, ist sie ein wichtiges Werkzeug zum Heben schwerer Gegenstände. Sie besteht normalerweise aus einem oder mehreren gebogenen Armen, einem Elektromotor, einem Satz Untersetzungsgetriebe und einem Satz Zahnradprofilen. Der Betrieb der Gelenkteleskoparbeitsbühne erfordert strenge Betriebsverfahren, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Struktur und Arbeitsprinzip
Gelenkarbeitsbühnen bestehen normalerweise aus einem oder mehreren gebogenen Armen, die mit einem Elektromotor, einem Untersetzungsgetriebe und einem Getriebesystem ausgestattet sind. Während des Betriebs sind strenge Betriebsverfahren erforderlich um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Der Bediener überprüft zunächst den Gesamtzustand des Aufzugs, einschließlich der Funktion der Arme, Getriebe, Motoren und Untersetzungsgetriebe. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zum Hauptkörper fest und zuverlässig ist, um ein sicheres Heben zu gewährleisten. Die Bediener müssen auch die Gewichtsgrenze des Aufzugs überprüfen, um eine Überlastung zu vermeiden, die zu Geräteschäden oder einem gefährlichen Betrieb führen könnte. Nach dem Starten des Motors sollte dieser allmählich beschleunigt werden, um einen reibungslosen und fehlerfreien Hebevorgang zu gewährleisten, und die Höhe und Richtung des Aufzugs sollten nach Bedarf angepasst werden.
Anwendungsfeld
Gelenkteleskoparbeitsbühnen sind ideal für schwer erreichbare Arbeitsbereiche und bieten eine mehrgelenkige Armstruktur, was sie auf Baustellen, in Lagerhallen, Fabriken, Gärten und Umgebungen nützlich macht, die erfordern Arbeiten in der Höhe auf engstem Raum. Darüber hinaus eignen sie sich auch für den Städtebau, den Straßenbau, die Müllabfuhr und andere Szenarien.
Vorteile und Nachteile
Unterschied zwischen Teleskopausleger & Gelenkarbeitsbühne
Der Hauptunterschied zwischen dem Teleskopausleger & Gelenkteleskoparbeitsbühne liegt in der Anzahl und Länge der Arme, der Arbeitshöhe, dem Arbeitsradius und dem Arbeitsfeld.
Insgesamt verfügen sowohl Teleskoparbeitsbühnen als auch Gelenkarbeitsbühnen über eigene Merkmale und Einsatzszenarien, und geeignete Fahrzeugmodelle müssen auf Grundlage spezifischer Betriebsanforderungen ausgewählt werden.
So wählen Sie Teleskop-Arbeitsbühnen und Gelenkarbeitsbühnen
Bei der Wahl zwischen einer Teleskoparbeitsbühne und einer Gelenkarbeitsbühne sollten Sie die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigen:
1. Arbeitshöhe und Radius
Wenn größere Arbeitshöhen und Arbeitsradien erforderlich sind, sind Teleskoparbeitsbühnen möglicherweise die bessere Wahl, da sie in der Regel größere Höhen erreichen und einen größeren horizontalen Bereich abdecken können.
2. Arbeitsumfeld
Teleskoparbeitsbühnen mit geradem Arm eignen sich für den Außeneinsatz, z. B. auf Baustellen, Werften und in anderen Umgebungen, in denen Effizienz und Zuverlässigkeit gefragt sind. Gelenkarbeitsbühnen eignen sich besser für Arbeiten im Innenbereich oder den Einsatz in engen Räumen.
3. Bodenverhältnisse
Wenn der Arbeitsboden eine hohe Tragfähigkeit aufweist, können Sie sich für eine Teleskoparbeitsbühne entscheiden. Wenn die Bodenkapazität begrenzt oder uneben ist, ist eine Gelenkarbeitsbühne möglicherweise besser geeignet.
4. Geschwindigkeit und Effizienz:
Wenn für die Arbeit schnelles Heben und Senken erforderlich ist, ist die Hubarbeitsbühne mit gerader Arbeitsbühne in der Regel schneller als eine Gelenkarbeitsbühne.
5. Gerätekosten und Wartung:
Der Anschaffungspreis und die Wartungskosten von Teleskoparbeitsbühnen sind in der Regel höher, während die Anschaffungspreise und Wartungskosten von Gelenkarbeitsbühnen aufgrund ihrer relativ einfachen Konstruktion niedriger sind.
6. Spezifische Anwendungsszenarien:
Je nach den spezifischen Anforderungen, wie z. B. Städtebau, Straßenbau, Müllabfuhr usw., ist eine Hebebühne mit Gelenkarm möglicherweise besser geeignet. Für Arbeiten, die größere Spannweiten und Aushubtiefen erfordern, wie z. B. großflächiger Infrastrukturbau und ländliche Flurbereinigung, sind möglicherweise Teleskoparbeitsbühnen besser geeignet.
7. Energieart
Gelenkarbeitsbühnen sind mit Lithiumbatterie- und Dieselantrieb erhältlich, während Teleskoparbeitsbühnen üblicherweise mit Dieselantrieb betrieben werden, da beim Einsatz im Freien geringere Anforderungen hinsichtlich Lärm und Luftverschmutzung gestellt werden.
Berücksichtigen Sie diese Faktoren und wählen Sie basierend auf den spezifischen Betriebsanforderungen und -bedingungen das am besten geeignete Aufzugsmodell aus.